Hi sup,
auch wenn du nicht so viele Reaktionen erhältst, erfreuen sich viele an deinen Videos. Am Abend eines Rennens schaue ich auch immer sehr schnell hier rein, um zu schauen ob du schon was hochgeladen hast. Ich finde das als "Rennnachbetrachtung" immer sehr schön!! Ich weiß auch von etlichen bekannten Rennfahrern das sie das super finden!! Im Feld bist du ja auch als "Kameramann" bekannt! ;-) Also bitte immer schön weitermachen!!
Viel Erfolg im restlichen Saisonverlauf!!
Das würde ich auch sagen das 42-43 für die Jedermänner drin sein muß bei dem Kurs.
Bei den Amateuren ist in der C-Klasse so 43-44 in der A/B 44-45 und KT ähnlich so in etwa das hängt natürlich viel von den Fahrern ab und den Interessen. So ein ähnliches Rennen hatte ich zu B zeiten auch schon mit 48 beendet.
In den schnellen Runden ging es auf den Geraden mit Rückenwind auf 50, bei Gegenwind immer noch über 40 und in den Kurven nie unter 30, also 42 oder 43 wären bei konsequenter Ablösung vorne drin gewesen. Aber man sieht hier ja beim letzten Mal im Video, wo ich mich nach hinten fallen lasse, dass alle zu ihren Flaschen greifen: ergo hat niemand das Tempo hochgehalten. Im Zielsprint im Video hatte ich 58 aufm Tacho stehen.
@sup: 41er-Schnitt ist wirklich langsam? Die Geschwindigkeit lässt sich den Videos immer schwer entnehmen. Was fährt man denn aktuell so in den Spitzengruppen?
Mittendrin schlief wirklich das Tempo ein, deshalb kam auch ein Ausreißer vorne durch. Letztendlich unverständlich, dass kaum welche an der Nachführarbeit teilnehmen wollten, können ja nicht alles Teamkollegen gewesen sein, sieht man auch im Video, wie erst von weiter hinten welche nach vorne kommen... oder als ich nach vorne fuhr. Da war das Feld eine 'dicke' Gruppe, 2 Kurven weiter wr es eine Einerreihe, aber alleine hatte ich natürlich auch keine Lust, also irgendwann zurück nach hinten, da wäre ich schließlich auch gelandet, hätte ich das Loch zugefahren.
Das sieht aber nacher einer schönen Strecke aus,die Rollt bestimmt gut? Solche Stecken machen meist richtig Spass.
Ich habe mal dein Bericht gelesen schön geschrieben.Der 41 Schnitt spricht sehr für ein kontrolliertes Rennen selbst für Jedermänner ist das mittlerweile langsam.
Schade das es wieder nur ein Nachwuchsrenntag war, wenn Amateurklassen mit im Programm währen könnt ich mir das für nächtes Jahr merken.
Der Schille hat recht es sind so in etwa 40-60 Mann Stammbesatzung wenn ich das mal so ausdrücken darf,sie sind also fast immer auf den Rennen anzutreffen dann noch mal so 40 Schönwetterfahrer und je nach dem wieviel Rennen in der Gegend sind Fahrer von weiter her oder auch aus Frankreich es liegt ja nur ein Katzensprung weit weg.
@Gonsch: Das kann gut sein. Da es an den Wochenenden nicht allzu viele unterschiedlich Rennen im Südwesten gibt, fahren eben die meisten Badener und Pfälzer Rennfahrer zu denselben Rennen.
Lieber lass ich mich hundertmal anhupen und winke nett zurück als daß ich DEN Radweg fahren würde. Die Baustelle mit Vermessungsgerät auf dem Weg, die Schlaglöcher und die Kreuzung sind unzumutbar und eine große Gefahr für Rennräder mit hohen Geschwindigkeiten. Für die Sonntags-Omi tuts der allemal.
Schon allein die Idee der Radwege-Erbauer den Weg abgesetzt (etwa ein Auto lang) die andere Straße kreuzen zu lassen schützt zwar vor tödlichen Rechtsabbieger-LKW-Unfällen aber bringt wieder andere Nachteile mit sich. Autofahrer halten doch dort so gut wie nie und Rechtsabbieger von der Hauptstraße sehen den Radweg auch sehr selten.
Auf den zweiten Blick würde ich sagen, wenn es ein benutzungspflichtiger Radweg ist, steht das Vorfahrt-gewähren-Schild zu Unrecht da. Benutzungspflichtige Radwege müssen dieselben Vorfahrtsregeln haben wie die Straße, die sie begleiten. (wurde schon mehrfach im Tourforum diskutiert)
Wenn Du also eine Rechtschutz hast, dann lass es drauf ankommen.
Bei der Gelegenheit kannst Du der Polizei mal den Unterschied zwischen Exekutive und Legislative erklären.
Also ich sehe auf der straße nirgendwo einen Sichtlinie an der man halten soll aber nach den beiden Schildern zu Urteilen würde ich sagen ein Vorfahrt gewähren Schild für die Straße und eins für den Radweg jetzt stellt sich die frage ob es irgendwo ne Sichtlinie gibt denn wenn er ohne zu schauen auf den Radüberweg fährt sieht die Sache wieder anders aus.
Davon abgesehen ist die Polizei ja nicht dazu da die Schuldfrage zu klären das macht im Zweifelsfall ein Gutachter/ Gericht die Polizei nimmt nur neutral den Unfall Hergang für eine spätere Beweisführung auf.
@bobbyacz, wäre es so dass er Vorfahrt hätte und gleichzeitig Vorfahrt beachten müsste glichen sich die Schilder aus bzw. heben sich auf und es gilt rechts vor links.
Aber ist das Schild überhaupt zulässig?
Der Radweg ist benutzungspflichtig und Teil der Straße (?), damit hättest du also Vorfahrt und Vorfahrt achten gleichzeitig.
Da wollte wohl jemand eine konfuse Verkehrsplanung irgendwie noch retten.
didione
03.06.2012, 19:12
schille
02.06.2012, 13:09
auch wenn du nicht so viele Reaktionen erhältst, erfreuen sich viele an deinen Videos. Am Abend eines Rennens schaue ich auch immer sehr schnell hier rein, um zu schauen ob du schon was hochgeladen hast. Ich finde das als "Rennnachbetrachtung" immer sehr schön!! Ich weiß auch von etlichen bekannten Rennfahrern das sie das super finden!! Im Feld bist du ja auch als "Kameramann" bekannt! ;-) Also bitte immer schön weitermachen!!
Viel Erfolg im restlichen Saisonverlauf!!
sup
30.05.2012, 21:52
Bei den Amateuren ist in der C-Klasse so 43-44 in der A/B 44-45 und KT ähnlich so in etwa das hängt natürlich viel von den Fahrern ab und den Interessen. So ein ähnliches Rennen hatte ich zu B zeiten auch schon mit 48 beendet.
syntax_error
30.05.2012, 21:44
Gonsch
30.05.2012, 21:04
syntax_error
29.05.2012, 21:34
sup
29.05.2012, 21:26
Ich habe mal dein Bericht gelesen schön geschrieben.Der 41 Schnitt spricht sehr für ein kontrolliertes Rennen selbst für Jedermänner ist das mittlerweile langsam.
Schade das es wieder nur ein Nachwuchsrenntag war, wenn Amateurklassen mit im Programm währen könnt ich mir das für nächtes Jahr merken.
syntax_error
29.05.2012, 13:28
sup
28.05.2012, 23:10
schille
28.05.2012, 21:02
Gonsch
28.05.2012, 20:54
geronet
24.05.2012, 23:54
Schon allein die Idee der Radwege-Erbauer den Weg abgesetzt (etwa ein Auto lang) die andere Straße kreuzen zu lassen schützt zwar vor tödlichen Rechtsabbieger-LKW-Unfällen aber bringt wieder andere Nachteile mit sich. Autofahrer halten doch dort so gut wie nie und Rechtsabbieger von der Hauptstraße sehen den Radweg auch sehr selten.
galant36
23.05.2012, 22:53
Das Laufrad konnte ich selbst Zentrieren und eine neue Gabel kostet ja nicht die Welt
fassa
23.05.2012, 21:48
Auf den ersten Blick musst Du Vorfahrt gewähren.
Auf den zweiten Blick würde ich sagen, wenn es ein benutzungspflichtiger Radweg ist, steht das Vorfahrt-gewähren-Schild zu Unrecht da. Benutzungspflichtige Radwege müssen dieselben Vorfahrtsregeln haben wie die Straße, die sie begleiten. (wurde schon mehrfach im Tourforum diskutiert)
Wenn Du also eine Rechtschutz hast, dann lass es drauf ankommen.
Bei der Gelegenheit kannst Du der Polizei mal den Unterschied zwischen Exekutive und Legislative erklären.
galant36
23.05.2012, 19:45
Das Beste an der ganzen Geschichte war ja das ich 67km von zuhause entfernt war und nur 5€ dabei hatte. Wie soll ich jetzt nachhause kommen
b-r-m
23.05.2012, 17:45
Aber bei der Gewährung gilt - wie immer:
Ohne Gewehr oder andere (Schuss-)Waffen
Chaosgeneral
23.05.2012, 16:08
Davon abgesehen ist die Polizei ja nicht dazu da die Schuldfrage zu klären das macht im Zweifelsfall ein Gutachter/ Gericht die Polizei nimmt nur neutral den Unfall Hergang für eine spätere Beweisführung auf.
specializer
23.05.2012, 13:57
Mad Max
23.05.2012, 06:46
bobbyacz
22.05.2012, 22:29
Aber ist das Schild überhaupt zulässig?
Der Radweg ist benutzungspflichtig und Teil der Straße (?), damit hättest du also Vorfahrt und Vorfahrt achten gleichzeitig.
Da wollte wohl jemand eine konfuse Verkehrsplanung irgendwie noch retten.