Also: Ich finde, dass der "Göttliche" völlig zutreffend bemerkt, dass der START "da unten" ist.
Weil nämlich die sind oben auf der "Ursenbacher Höhe", einem Highlight des "Kleinen Odenwaldes" und das ist nur der "Startort" zur "Startzeit" - aber nie und nimmer der "Startpunkt" - oder so...
Freilich ist es außerordentlich Panne vom "Göttlichen" ausgerechnet den einzig Ortsfremden - nämlich den eigens angereisten "Lausi" nach Örtlichkeiten befragen zu wollen, was ich mir nur durch eine ausgeprägte "Sauerstoffschuld" - bereits zu diesem frühen Zeitpunkt - erklären will und kann.
@ WinneOne
Doch es geht recht leicht nach vorne wenn man nur will. Mir ist es egal ich fahre nur noch aus Spass an der Sache egal wo.Und der jüngste bin ich auch nicht mehr und mit fast 40
zwei drittel der Jungs da sind halb so alt. Aber ich stell dir noch mal was anderes aus dem Rennen rein da kannst du sehen das es auch anders geht.
Doch doch, wenn man das will kommt man auch nach vorne. Vor Allem auf so einer langen Runde ist das kein großes Problem. Schwieriger wird es da schon auf einer 800m Kriteriumsrunde, aber selbst da geht es wenn man sich einigermaßen im Feld bewegen kann.
,,,ich bin völlig "unbedarft" bzgl. Rennen: deshalb meine Frage - besteht eigentlich eine Möglichkeit, sich aus dem Pulk in irgendeine marginal-bessere Position zu "verändern"...??!?
Sind zwar nur 10 min Video - aber ich seh da nahazu immer die gleichen Leute: der Typ mit der (extrem) weißen Hose, der da immer wieder mal am rechts am Rande entlangsprintet, etc. .....aber ansonsten kommt man doch keinen cm vorwärts, oder..?!?
Ich weiß, die Ø-Geschwindigkeit beträgt auch über 40 km/h ...aber in der Gruppe läßt sich auch leicht mitschwimmen....!
Reinforcement: Was hast du gegen Vittel und Nesquick? Einen Großteil der restlichen Werbekaravane siehst du in Teil 2.
Hast du wirklich geglaubt, bei der TdF werden die 200 Rennradfahrer nur von 20 Teamfahrzeugen und evtl noch 2 Kameramotorrädern begleitet?
Meiner Schätzung nach kommen auf jeden TdF-Teilnehmer ca. 30-40 "offizielle" motorisierte Fahrzeuge, z.B: Werbekaravane, Polizei, Team-, Fernseh-, Journalisten-, VIP-Fahrzeuge.
Trotzdem muß ich der Tour in Sachen Umweltschutz ein Kompliment aussprechen: Seitdem sie vor ein paar Jahren das Motto "Je roule propre" (oder so ähnlich) ausgegeben haben, halten sich die Müllberge in Grenzen, nachdem der Tour-Troß durchgezogen ist.
Da werden je nach erwartetem Zuschaueransturm entsprechend Müllbehälter aufgestellt, hier beim Anstieg nach Alpe d'Huez so aller paarhundert Meter.
Entsprechend sauber ist die Landschaft auch nachher. Bis auf das Holländereck (siehe Abfahrt in Teil 2). Da kann ich aber nicht beurteilen, ob den Holländern das Wurscht ist, oder ob die "Müllkapazitäten" dort nicht bereitgestellt wurden.
b-r-m
13.08.2011, 18:45
Weil nämlich die sind oben auf der "Ursenbacher Höhe", einem Highlight des "Kleinen Odenwaldes" und das ist nur der "Startort" zur "Startzeit" - aber nie und nimmer der "Startpunkt" - oder so...
Freilich ist es außerordentlich Panne vom "Göttlichen" ausgerechnet den einzig Ortsfremden - nämlich den eigens angereisten "Lausi" nach Örtlichkeiten befragen zu wollen, was ich mir nur durch eine ausgeprägte "Sauerstoffschuld" - bereits zu diesem frühen Zeitpunkt - erklären will und kann.
webwaechter
12.08.2011, 21:41
Chridel
11.08.2011, 15:53
sup
09.08.2011, 22:46
Doch es geht recht leicht nach vorne wenn man nur will. Mir ist es egal ich fahre nur noch aus Spass an der Sache egal wo.Und der jüngste bin ich auch nicht mehr und mit fast 40
zwei drittel der Jungs da sind halb so alt. Aber ich stell dir noch mal was anderes aus dem Rennen rein da kannst du sehen das es auch anders geht.
8hEnnEs7
09.08.2011, 19:06
reflexklystron
09.08.2011, 17:48
reflexklystron
09.08.2011, 17:46
"Viel zu schnell, der Bengel!"
WinneOne
09.08.2011, 16:44
Sind zwar nur 10 min Video - aber ich seh da nahazu immer die gleichen Leute: der Typ mit der (extrem) weißen Hose, der da immer wieder mal am rechts am Rande entlangsprintet, etc. .....aber ansonsten kommt man doch keinen cm vorwärts, oder..?!?
Ich weiß, die Ø-Geschwindigkeit beträgt auch über 40 km/h ...aber in der Gruppe läßt sich auch leicht mitschwimmen....!
c.h.
09.08.2011, 14:40
bruellmuecke
08.08.2011, 21:22
sup
08.08.2011, 19:34
Kimster
08.08.2011, 14:01
c.h.
08.08.2011, 10:15
Krafttreter
07.08.2011, 19:28
Holgi68
07.08.2011, 09:21
KLR
06.08.2011, 18:34
frankn
04.08.2011, 22:47
Wo bist du denn zu sehen?
dafritzman
04.08.2011, 09:22
Rosi
04.08.2011, 00:20
frankn
03.08.2011, 21:15
Hast du wirklich geglaubt, bei der TdF werden die 200 Rennradfahrer nur von 20 Teamfahrzeugen und evtl noch 2 Kameramotorrädern begleitet?
Meiner Schätzung nach kommen auf jeden TdF-Teilnehmer ca. 30-40 "offizielle" motorisierte Fahrzeuge, z.B: Werbekaravane, Polizei, Team-, Fernseh-, Journalisten-, VIP-Fahrzeuge.
Trotzdem muß ich der Tour in Sachen Umweltschutz ein Kompliment aussprechen: Seitdem sie vor ein paar Jahren das Motto "Je roule propre" (oder so ähnlich) ausgegeben haben, halten sich die Müllberge in Grenzen, nachdem der Tour-Troß durchgezogen ist.
Da werden je nach erwartetem Zuschaueransturm entsprechend Müllbehälter aufgestellt, hier beim Anstieg nach Alpe d'Huez so aller paarhundert Meter.
Entsprechend sauber ist die Landschaft auch nachher. Bis auf das Holländereck (siehe Abfahrt in Teil 2). Da kann ich aber nicht beurteilen, ob den Holländern das Wurscht ist, oder ob die "Müllkapazitäten" dort nicht bereitgestellt wurden.