Rahmenschutzaufkleber gibt es im Handel für kleines Geld. Meine Erfahrung mit durchsichtigen Aufklebern ist, dass diese schnell dreckige Ränder bekommen. also habe ihc welche in Carbonfarben. Manche machen auch Gummihüllen an den Stellen über die Züge, die an den Rahmen kommen Das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Als Tach für die Aufzeichnung von Strecken finde ich die Garmin Edge ganz gut. Die können auch mal ein Regenschauer ab. Du solltest Dir für sinnvolles Training ein Gerät mit Trittfrequenzsensor holen. Wenn Du mit einer 90er Trittfrequenz so fährst, dass Du Dich noch unterhalten kannst, bist Du immer im sinnvollen Trainingsbereich und wirst bald schneller werden.
Bei der Kleidung gibt es verschiedene Vorlieben. Wichtig ist, "untenrum" nicht zu verkühlen. Das kann Langzeitfolgen entwickeln, die nicht schön sind. Im Training gilt ohnehin, sich eher zu dick anzuziehen und viel zu schwitzen und zu trinken. Klamotten von Kalas haben sich bei mir als preiswert und gut herausgestellt. Mavic hat auch eine Bekleidungsserie herausgebracht, die ich sehr gut verarbeitet finde und auch preislich für vernünftig halte. Vermarc (ab 2009 Ausrüster des Team Milram) kann ich ebenso empfehlen.Mit € 120,00 bist Du eher an der unteren Grenze des Machbaren. Eine gute Radhose allein kann schon € 120,00 kosten, muss aber nicht. Bei der Radhose gilt, eher dickes Polster und harter Sattel, als andersherum. Jedenfalls ist eine gute Radhose das wichtigste Bekleidungsteil. Sie sollte im Nierenbereich schützen, ein bequemes Polster haben und guten Wärmeaustausch gewährleisten. Trägerhosen sind da zu empfehlen.
Öfter gibt es für das selbe Modell verschiedene Polsterkonfigurationen, die preislich einen Unterschied machen.
Ein Funktionsunterhemd ist ebenfalls zu empfehlen. Trikot drüber und fertig ist die Ausrüstung für das Frühjahr/Sommer. Ergänzen kann man das noch mit Knie- und Armlingen für Ausfahrten am Abend, oder früh morgens. Ein Helm ist natürlich auch wichtig. Hier entscheidet zunächst die Kopfform über die Marke. Manche schneiden eher schlanker, manche machen die Helme ziemlich rundlich. Je nach Preis wird der Helm dann leichter und im Aufbau schlanker. Ein ordentlicher Helm liegt bei ca. 90,00 bis 125,00 Euro.
Ich habe zunächst mit relativ billigen Sachen angefangen Rad zu fahren und damit eigentlich nur Geld zum Fenster herausgeschmissen. Soweit Du das Geld hast, kaufe Dir gleich etwas Ordentliches. Es fährt sich wirklich um einiges angenehmer auf die Distanz, auch wenn es mit günstigeren Sachen natürlich auch gut geht.
Hendrik1, danke für das Feedback.
Die Bremsbelege und Reifen sind neu. Da sich meine Strecken noch im Rahmen halten (20-30km) reicht mir erstmal eine Trinkflasche. Vielleicht hol ich mir aber bei Gelegenheit eine etwas grössere.
Das mit den Zugenden ist ein guter Tip. Leider hab ich kein entspechendes Werkzeug aber ich werds im Hinterkopf behalten. Was die Schutzaufkleber angeht weiss ich nicht so recht was da am besten geeingnet ist, gibt's da nen Geheimtip?
Die hintere rechte Sitzstrebe ist aus Carbon, wie die Vordergabel auch, und muss hier und da schon mal wo dagegen gestoßen sein. Ich werd da auf jeden Fall ein besonderes Auge drauf werfen. Da ich allerdings unter 70kg wiege, denke ich mal wird die Belastung nicht übermässig sein.
Die Sitzposition ist schon in ordnung. Ich werd demächst mal ausprobieren ob sich da noch was optimieren lässt.
Ich hab noch eine andere Frage: Ich hab ein Samsung Galaxy S mit Android und benutze momentan MyTracks von Google um meine Touren aufzuzeichen. Das funktioniert an sich prima allerdings frag ich mich ob es da vielleicht noch bessere alternativen gibt?
Ausserdem bin ich auf der Suche nach guter Rennradkleidung. Was ist denn da so guter Standard? Ich war gestern in einem Laden und hab sofort den Unterschied im Wärmeaustausch festellen können. Was braucht man unbedingt für den Anfang damit man sich nicht gleich erkältet? Ich rechne da so mit 120€, kommt das hin?
Was die Oberteile betrifft, hab ich mir folgendes mal angeschaut:
Sehr schön!
Da hast Dich gut gefordert, im März kein Zuckerschlecken.....
Wohne selbst ganz oben in diesem Ort und das ist immer die letzte Hürde nach jeder Tour. Zieht die Radler aus grossem Umkreis an..... ;- )
Nicht umsonst geht die Bayernrundfahrt da wieder drüber.
Ich war Sonntag zuletzt da...die Straße ist bis in den Wald perfekt (so wie auf dem Video) der Rest ist in keinem guten Zustand aber durchaus fahrbar. Wenn man genug Luft in den Reifen hat dürfte das kein Problem sein Die Aussicht lohnt sich mMn immer
Das Rad scheint ganz ordentlich zu sein. Reifen noch gut. Bremsbeläge wohl richtig eingestellt. Kettenblätter auch noch gut. Reifen noch ordentlich. Bremsbeläge hinten sehen etwas dünn aus, kann aber auch an der Perspektive gelegen haben. Einen zweiten Flaschenhalter würde ich mir noch montieren. Darüber hinaus würde ich noch die Zugenden der Schaltzüge etwas kürzen und (besonders am Steuerrohr) Schutzaufkleber unter die Züge kleben lassen. Die rechte Sitzstrebe am Ausfallende hinten würde ich ab und zu mal auf Risse kontrollieren, da dort der Lack schon angegriffen scheint.
Sitzposition ist so gut? Scheint mir etwas wenig Überhöhung bei etwas zu großem Rahmen. Das lässt sich für den Anfang alles anpassen. Am besten nochmal zum Fachhändler damit und Sitzposition richtig einstellen lassen. Das macht er sicherlich gerne, weil er Dich als Rennradfahrer ohnehin öfter wieder sehen wird. (Irgendwas braucht man immer ganz dringend. Schläuche, Reifen, Laufradsätze ...)
Die Hälfte der Strecke ist in schlechtem Zustand. Hatte gleich mal einen Platten und die Pumpen an den Rädern taugten nichts. Haben ne halbe Stunde gebraucht, bis wieder genug Luft drin war. :-(
Bin jetzt 2 mal am Cap gewesen, aber bei dem Zustand der Straße werde ich da nimmer hinfahren.
gibts von eurer Rundfahrt einen GPS Track? Wie siehts mit der Verkehrlage aus? Hab ihr nur die ruhigen Abschnitte in Video aufgenommen oder ist die Tour wirklich größtenteils so?
syntax_error
02.04.2011, 20:55
Andy155
02.04.2011, 20:24
Andy155
02.04.2011, 20:18
marko
02.04.2011, 20:10
RALF-Bianchi
01.04.2011, 18:56
Buster
01.04.2011, 17:40
....schon immer Kult
Danke fürs Video
..freu auf 2011
Lars W.
31.03.2011, 16:05
War mein Hausberg,da´s Hotel nur ca. 10km Entfernt lag.
Bestzeit war trotzdem nur 12:55.
Aber runter macht´s so oder so mehr Spaß!
Hendrik1
30.03.2011, 17:18
Als Tach für die Aufzeichnung von Strecken finde ich die Garmin Edge ganz gut. Die können auch mal ein Regenschauer ab. Du solltest Dir für sinnvolles Training ein Gerät mit Trittfrequenzsensor holen. Wenn Du mit einer 90er Trittfrequenz so fährst, dass Du Dich noch unterhalten kannst, bist Du immer im sinnvollen Trainingsbereich und wirst bald schneller werden.
Bei der Kleidung gibt es verschiedene Vorlieben. Wichtig ist, "untenrum" nicht zu verkühlen. Das kann Langzeitfolgen entwickeln, die nicht schön sind. Im Training gilt ohnehin, sich eher zu dick anzuziehen und viel zu schwitzen und zu trinken. Klamotten von Kalas haben sich bei mir als preiswert und gut herausgestellt. Mavic hat auch eine Bekleidungsserie herausgebracht, die ich sehr gut verarbeitet finde und auch preislich für vernünftig halte. Vermarc (ab 2009 Ausrüster des Team Milram) kann ich ebenso empfehlen.Mit € 120,00 bist Du eher an der unteren Grenze des Machbaren. Eine gute Radhose allein kann schon € 120,00 kosten, muss aber nicht. Bei der Radhose gilt, eher dickes Polster und harter Sattel, als andersherum. Jedenfalls ist eine gute Radhose das wichtigste Bekleidungsteil. Sie sollte im Nierenbereich schützen, ein bequemes Polster haben und guten Wärmeaustausch gewährleisten. Trägerhosen sind da zu empfehlen.
Öfter gibt es für das selbe Modell verschiedene Polsterkonfigurationen, die preislich einen Unterschied machen.
Ein Funktionsunterhemd ist ebenfalls zu empfehlen. Trikot drüber und fertig ist die Ausrüstung für das Frühjahr/Sommer. Ergänzen kann man das noch mit Knie- und Armlingen für Ausfahrten am Abend, oder früh morgens. Ein Helm ist natürlich auch wichtig. Hier entscheidet zunächst die Kopfform über die Marke. Manche schneiden eher schlanker, manche machen die Helme ziemlich rundlich. Je nach Preis wird der Helm dann leichter und im Aufbau schlanker. Ein ordentlicher Helm liegt bei ca. 90,00 bis 125,00 Euro.
Ich habe zunächst mit relativ billigen Sachen angefangen Rad zu fahren und damit eigentlich nur Geld zum Fenster herausgeschmissen. Soweit Du das Geld hast, kaufe Dir gleich etwas Ordentliches. Es fährt sich wirklich um einiges angenehmer auf die Distanz, auch wenn es mit günstigeren Sachen natürlich auch gut geht.
ste_s
30.03.2011, 16:30
Die Bremsbelege und Reifen sind neu. Da sich meine Strecken noch im Rahmen halten (20-30km) reicht mir erstmal eine Trinkflasche. Vielleicht hol ich mir aber bei Gelegenheit eine etwas grössere.
Das mit den Zugenden ist ein guter Tip. Leider hab ich kein entspechendes Werkzeug aber ich werds im Hinterkopf behalten. Was die Schutzaufkleber angeht weiss ich nicht so recht was da am besten geeingnet ist, gibt's da nen Geheimtip?
Die hintere rechte Sitzstrebe ist aus Carbon, wie die Vordergabel auch, und muss hier und da schon mal wo dagegen gestoßen sein. Ich werd da auf jeden Fall ein besonderes Auge drauf werfen. Da ich allerdings unter 70kg wiege, denke ich mal wird die Belastung nicht übermässig sein.
Die Sitzposition ist schon in ordnung. Ich werd demächst mal ausprobieren ob sich da noch was optimieren lässt.
Ich hab noch eine andere Frage: Ich hab ein Samsung Galaxy S mit Android und benutze momentan MyTracks von Google um meine Touren aufzuzeichen. Das funktioniert an sich prima allerdings frag ich mich ob es da vielleicht noch bessere alternativen gibt?
Ausserdem bin ich auf der Suche nach guter Rennradkleidung. Was ist denn da so guter Standard? Ich war gestern in einem Laden und hab sofort den Unterschied im Wärmeaustausch festellen können. Was braucht man unbedingt für den Anfang damit man sich nicht gleich erkältet? Ich rechne da so mit 120€, kommt das hin?
Was die Oberteile betrifft, hab ich mir folgendes mal angeschaut:
http://www.preissuchmaschine.de/in-Fahrrad/Fahrradbekleidung/X-Bionic-Bike-Wear-Fennec-Shirt-Short-Sleeves.html
http://www.futurumshop.de/product/6189-0013-N0812/x-bionic-Energizer-Langarm-Funktionstrikot-Herren-schwarz-grau.phtml
Gerne auch Vorschläge für gute hosen!
Gruss,
ste_s
stelvio2010
30.03.2011, 00:44
Da hast Dich gut gefordert, im März kein Zuckerschlecken.....
Wohne selbst ganz oben in diesem Ort und das ist immer die letzte Hürde nach jeder Tour. Zieht die Radler aus grossem Umkreis an..... ;- )
Nicht umsonst geht die Bayernrundfahrt da wieder drüber.
Lieber Gruss
ANDI
De-Ouh
29.03.2011, 21:57
oli24
29.03.2011, 21:35
Hendrik1
29.03.2011, 15:01
Sitzposition ist so gut? Scheint mir etwas wenig Überhöhung bei etwas zu großem Rahmen. Das lässt sich für den Anfang alles anpassen. Am besten nochmal zum Fachhändler damit und Sitzposition richtig einstellen lassen. Das macht er sicherlich gerne, weil er Dich als Rennradfahrer ohnehin öfter wieder sehen wird. (Irgendwas braucht man immer ganz dringend. Schläuche, Reifen, Laufradsätze
alexb
29.03.2011, 10:32
Bin jetzt 2 mal am Cap gewesen, aber bei dem Zustand der Straße werde ich da nimmer hinfahren.
treckjäger
28.03.2011, 11:55
Matttheviking
28.03.2011, 09:42
manuelwissen
27.03.2011, 22:24
Pedalentritt
27.03.2011, 19:32
Endlich mit Ton....
Klasse, Crash, wie Du dann zum Schluss noch auf Deinen Bauch runterschaust...
ABER, was interessiert Euch Euer Geschwätz von gestern...
-Welcher Bauch????????????
Frankenpedaleur
27.03.2011, 14:19
zuspaet
27.03.2011, 13:31
http://videos.mtb-news.de/videos/view/12563